Journal of Ethics in Antiquity and Christianity 1 (2019)
- John J. Collins, "The Relevance of the Old Testament for Contemporary Ethics," 10-16
- Robert L. Brawley, "Correlating Bible and Ethics: Tensions and Complexity," 17-26
- Adela Yarbro Collins, "No longer "Male and Female" (Gal 3:28)," 27-39
- Wolfram Kinzig, "Warum es im Glaubensbekenntnis keine Ethik gibt," 40-54
- Christoph Jedan, "Antike Philosophie als Gegenstand religionswissenschaftlicher Analyse: Plädoyer für eine neue Historiographie," 55-69
- Stephan Goertz, "Biblische Ethik nach dem Primat der Autonomie," 71-73
- Marco Hofheinz, "Das Selbst-Verständliche, oder: „Whose Autonomy? Which Rationality?“" 74-77
- William Schweiker, "Do We Need Ancient Texts for Future Ethics? Well, it all Depends," 79-83
- Jan Assmann, "Wahrheit. Das vergessene ethische Stichwort," 84-86
Diskussionsthesen
- Dorothea Erbele-Küster, "Thesen zur Biblischen Ethik zwischen Lebenskunst und Auslegungskunst," 88-89
- Ruben Zimmermann, "Eine theologische Ethik ohne Schriftbezug ist keine theologische Ethik!" 90-91
- Ulrich Volp, "Thesen zur patristischen Ethik und ihrem Verhältnis zu den biblischen Texten," 92-93
- Michael Roth, "Sechzehn Thesen zur Autorität der Bibel für die Theologische Ethik aus lutherischer Perspektive," 94-95
- Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer, "Tentative Thesen zur Bedeutung der biblischen Texte für ethisches Arbeiten," 96-97
(κείμενο/text)
Δεν υπάρχουν σχόλια:
Δημοσίευση σχολίου